Margot Spielmann-Preis 2021 – Auszeichnung für HvK-Schülerin Am 7. Dezember 2021 verlieh das Jüdische Museum Westfalen den Margot Spielmann–Preis. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler:innen, deren Arbeiten u.a. von den Themen Judentum,Nationalsozialismus oder Religion handeln. Dabei wurden sowohl Projekte, als auch Facharbeiten ausgezeichnet. Die Q2-Schülerin Laura De Giorgiowurde zweifach mit dem Preis ausgezeichnet. …
„Lesen ist Kino im Kopf“ – Unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr wieder der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der in diesem Jahr bereits in die 60. Runde geht und an der Heinrich von Kleist Schule zu einem kleinen Event wurde. Alle sechsten Klassen der HvK haben teilgenommen und in der ersten …
Am 09.11.2021 wurde Till Draheim in der Essener Lichtburg neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen. RuhrTalente ist das größte regionale Schülerstipendienprogramm Deutschlands, das Schülerinnen und Schüler fördert, die sehr engagiert und motiviert sind und die sich durch besonders erfolgreiche schulische und außerschulische Leistungen im Lebensumfeld, im gesellschaftlichen Miteinander und durch ein hohes Maß an Zielstrebigkeit …
Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2021 – Hvk-Schüler unter den Preisträgern Maximilian Magin (m.magin@hvk-bochum.de) 13 Jahre. So lange zeichnet die Dr. Hans Riegel-Stiftung in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum schon jährlich herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Fachbereichen aus. An Einsendungen aus großen Teilen der Region Ruhr, trotz Corona Zeit kein Mangel, wurden auch dieses Jahr die …
Rückblick auf den digitale Tag der offenen Tür Wir bedanken uns sehr bei 61 erwachsenen Gästen und 32 teilnehmenden Grundschülerinnen und Grundschülern für ihr Interesse an unserer Schule, für viele Fragen und ein sehr positives Feedback. Ganz herzlich laden wir hiermit noch einmal zu unserem „echten“ Tag der offenen Tür im Januar ein, an …
Sehr geehrte Eltern! mit diesem Newsletter möchten wir Sie über den aktuellen Sachstand unserer Baustelle, den weiteren Umgang mit der Maskenpflicht und über die Parksituation informieren: 1. Maskengebot ersetzt die Maskenpflicht Mit dem kommenden Dienstag, dem 2.11.2021 ist die Maskenpflicht im Unterricht aufgehoben. Die Maskenpflicht bleibt bestehen im gesamten Schulgebäude, sobald der eigene, feste Sitzplatz …
Liebe SchülerInnen, Liebe Eltern und Freunde der HVK, anbei findet sich eine Auflistung von Wettbewerben in den MINT-, geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen sowie sprachlichen Bereichen- es sind sowohl kurze Informationen zu den einzelnen Wettbewerben als auch Links enthalten- anschauen lohnt sich! Wettbewerbe 3.0
Sehr geehrte/r Eltern, in den ersten Tagen des Schuljahres haben wir doch wieder sehr viele Informationen erhalten, die wir Ihnen nun nach Rücksprache mit den Schulpflegschaftsvorsitzenden mitteilen. Wegen der Größe der uns verfügbar gemachten Anlagen erhalten Sie einen Teil der Anlagen in einer separaten Mail: 1. Nachweis der Testungen für Schülerinnen und Schüler Grundsätzlich gelten …
„Alice im Kartonland“ Aufgrund der der aktuellen Corona-Schutzbestimmungen war es für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nicht leicht sich darstellerisch auszuprobieren. Kurzerhand wurde das Stück auf die Kartonbühne verlagert und die Figuren konnten sich auch ohne Mundschutz nahekommen! Eine gefilmte Version von „Alice im Kartonland“ konnte so im heimischen Kino mit Freunden und …
Die Schüler Mika (links) und Finn Halstrick vom Heinrich-von-Kleist-Gymnasium in Bochum-Gerthe präsentieren mit Tutor Erwin Steden stolz ihre Urkunden vom Bundespräsidenten. Foto: Walter Fischer / FUNKE Foto Services Im Online-Portal der WAZ berichtet Kay Winckler am 30.06.2021: „Auch am Heinrich-von-Kleist-Gymnasium in Bochum-Gerthe herrscht unter den Schülern bereits Ferienstimmung, der Sommer ist in greifbarer Nähe. Für …
Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief möchten wir Ihnen zum Einstieg ins kommende Schuljahr einige Informationen an die Hand geben: 1. Informationen zu den ersten 10 Tagen In der ersten halben Schulwoche werden wir wie folgt unterrichten / ankommen, für die JGS 5 und EF gelten Sonderplanungen, die hier nicht erfasst sind und separat mitgeteilt werden. …
65 Abiturientinnen und Abiturienten der HvK erhielten am 11.06.2021 ihre Reifezeugnisse. Wir gratulieren allen sehr herzlich und wünschen ihnen das Allerbeste für ihre private und berufliche Zukunft! Ayoub Aji, Sina Marie Albrecht, Lisa Alimov, Taha Alsubeidi, Tanja Andraczek, Marc Bachstein, Lorenz Constantin Badziong, Daniel Barbrock, Fabiana Beyer, Vivien Biehl, Julian Bies, Buket Boran, Dafina Bytyqi, …
Facharbeit – das klingt nach Spezialisierung und Professionalität. In der Jahrgangsstufe Q1, also in der Qualifikationsphase 1 der Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule (HvK), löst der Begriff ganz unterschiedliche Reaktionen aus: Während ein Teil der Schülerschaft diese einmalige und obligatorische Aufgabe mehr oder weniger „pflichtbewusst“ be- bzw. abarbeitet, kniet sich ein anderer Teil engagiert und hochinteressiert in …
Martin Miller (9a) und Julia Ljustaku (EF) haben im Februar 2021 am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 (Latein/Solo) teilgenommen. Für ihre Motivation und ihr Engagement haben beide nun eine Teilnehmerurkunde bekommen. Wir freuen uns über das Interesse am Wettbewerb und die erbrachten Leistungen! Wir gratulieren den beiden Lernenden recht herzlich zu ihrem Erfolg.
Alle Infos zu diesem Angebot finden Sie hier:
Die Schülerin Sarah Gaudenz aus der 8c hat im Chemieunterricht ein wirklich sehr gelungenes Video zum Thema „Wertstoffe in Smartphones“ erstellt. Schaut es euch an. Klick auf das Video führt zu YouTube https://youtu.be/KURvXZfbOQE
Das Thema des 68. Europäischen Wettbewerbs „Digital EU – and YOU?!“ gab den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre pandemiebedingt überwiegend digitale Lebenswelt kreativ und kritisch zu reflektieren. Wie hat sich die Lebenswelt der Kinder durch die Digitalisierung verändert und kann ein Roboter einen menschlichen Freund ersetzen? Welche kreativen Ausdrucksformen sind erst durchs Internet möglich …
Die WAZ berichtet am 17.05.2021 (hier auch zum Download: Latif Bessel )