
Die aktuelle Broschüre zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2020/21 finden Sie hier:
Den Wahlbogen können Sie hier herunterladen: 2022_Wahlbogen_Diffbereich. Abgabetermin ist der 04.04.2022.
Es ist die Aufgabe des Differenzierungsbereichs, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 im Rahmen der Möglichkeiten der Schule eine Schwerpunktsetzung zu ermöglichen, die ihren Neigungen und Interessen entspricht.
Eine solche Schwerpunktsetzung kann erfolgen
- im sprachlichen Bereich durch das Angebot einer 3. Fremdsprache – hier muss die Schule mindestens ein Angebot unterbreiten
- im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich
- im gesellschaftswissenschaftlich Bereich
- bei Schulen mit entsprechendem Profil im künstlerischen Bereich.
Abgesehen vom sprachlichen Bereich können in allen Bereichen auch Kombinationen von 2 Fächern desselben Bereichs angeboten werden. Möglich sind aber auch schwerpunktübergreifende Kombinationen.
Während der Unterricht in der 3. Fremdsprache grundlegende sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, ist es das Ziel in den übrigen Schwerpunkten, erweitertes Grundlagenwissen zu vermitteln, in Ergänzung des im Klassenverband erteilten Unterrichts fachspezifische Methoden zu vertiefen und speziell in den Kombinationskursen fachübergreifende Zusammenhänge intensiver kennen zu lernen.
Der Unterricht in der 3. Fremdsprache wird an der HvK 4-stündig, in den übrigen Angeboten 2-stündig erteilt.
Das Kursangebot der HvK
Auf der Grundlage der langjährigen Erfahrungen über das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler hat sich ein Standardangebot unserer Schule herauszukristallisiert, das auch für die Zukunft im Wahlpflichtbereich der Jahrgangsstufen 9/10 Kontinuität verspricht:
Sprachlicher Bereich:
- Italienisch
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich
- Informatik
- Technik / Junior-Ingenieur-Akademie (gefördert von Deutsche Telekom Stiftung)
Musisch-künstlerischer Bereich
- Darstellen und Gestalten
Fächerübergreifend
- Geschichte + x