
Kliknij tutaj, aby zapoznać się z polską wersją
Eine ereignisreiche Woche ist zu Ende – viel zu schnell, so die einhellige Meinung unserer Austauschgruppe.

Klicken Sie auf das Bild, um zu dem Video zu gelangen, in dem die Gruppe ihre gemeinsamen Erlebnisse dokumentiert hat. (Achtung: führt auf YouTube)
Vom 31.01 bis zum 06.02. verbrachten 5 Schülerinnen und Schüler des III Lyzeum Nikolaus Kopernikus aus Waldenburg – Liceum Nr. III Nikolaus Kopernikus in Waldenburg (Wałbrzych) – und 10 HvK-Schülerinnen und Schüler aus den Technikkursen (unsere Junior-Ingenieur-Akademie) im Jahrgang 9 tolle Tage.
Unterstützt von der Deutsche Telekom-Stiftung und dem Pädagogischen Austauschdienst der KMK über das Projekt „Junior-Ingenieur-Akademie“ arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an anspruchsvollen technischen Projekten. Auch der Förderverein der HvK leistete einen großen Beitrag zum Gelingen. Organisiert wurde das Technik-Programm vom zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW.
So lernten sie Roboter zu programmieren sowie eigene Entwicklungen in 3D zu konstruieren und mit dem 3D-Drucker auszudrucken.
Ein eigenes Fernrohr bauen hieß es in der Sternwarte Bochum. Und im Radom wurde den Geheimnissen von Satellitendaten auf den Grund gegangen.
Die Suche nach Leben im Weltall wurde mit Experimenten der Physiker und Astronomen der Ruhr-Uni unternommen.
Natürlich kam auch Kultur und Spaß nicht zu kurz.
Ein Besuch im Starlight Express am Freitagabend gehört da ja nahezu zum Pflichtprogramm.
Gemeinsam Kochen war auch ein Erlebnis, da liefen die Töpfe über ;-).
Aber auch der Besuch des Gasometers in Oberhausen mit der Ausstellung „Der Berg ruft“ war sehr eindrucksvoll.
Auf Zeche Zollverein in Essen ging es auf Spurensuche der polnischen Wurzeln im Ruhrgebiet.
Leider fuhr dann am 06.02.2019 der Zug zurück – wir freuen uns auf den Gegenbesuch in Waldenburg.
Hier einige Eindrücke: