
Das Thema des 68. Europäischen Wettbewerbs „Digital EU – and YOU?!“ gab den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre pandemiebedingt überwiegend digitale Lebenswelt kreativ und kritisch zu reflektieren. Wie hat sich die Lebenswelt der Kinder durch die Digitalisierung verändert und kann ein Roboter einen menschlichen Freund ersetzen? Welche kreativen Ausdrucksformen sind erst durchs Internet möglich geworden? Wie haben soziale Medien unsere Kommunikation verändert? Und welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf unsere Umwelt? Die Kinder und Jugendlichen fanden spannende Antworten (Quelle: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/nachrichten/trotz-pandemie-positive-resonanz-auf-den-68-europaeischen-wettbewerb/).
Alena Ljustaku und Sebastian Gerhardt aus der Jahrgangsstufe Q2 haben mit ihrem Beitrag den dritten Preis auf der Landesebene erzielt. Wir gratulieren sehr herzlich!
Hier finden Sie die Einreichung der beiden im Volltext: Europawettbewerb_Sebastian_Alena