Im evangelischen Religionsunterricht können sich Schulerinnen und Schuler mit unterschiedlichen
Gegenständen und Themen befassen, die es ihnen ermöglichen eine eigene religiöse Identität zu
entwickeln. Dabei geht es u.a. um Gottes- und Menschenbilder, Person und Botschaft Jesu Christi,
Kirche, verschiedene Religionen und religiöse Elemente in Alltag und Kultur. Das Fach bietet die
Möglichkeit, auf Werte in unserer Gesellschaft zu blicken, und zu prufen, was es heißt, ein
gelungenes Leben in christlicher Verantwortung zu fuhren. Religionsunterricht betrachtet sich als
kommunikatives Fach, das den Schulerinnen und Schulern die Gelegenheit bietet, sich mit anderen
in Bezug auf solche Themen kritisch auseinanderzusetzen.
Im Unterricht wird unter anderem mit einem Lehrbuch (in der Unter- und Mittelstufe „Moment
mal“ und in der Oberstufe „Perspektiven“) gearbeitet. In der Sekundarstufe I findet der
Religionsunterricht zweistundig statt und in der Sekundarstufe II als Grundkurs mit drei Stunden
pro Woche.
Unterrichtet wird das Fach von Frau Gerhardt, Frau Mosel, Herrn Rienäcker und Herrn Schulz.