Fußballer als Stadtmeister auf Regierungsbezirksebene vertreten

Am gestrigen Mittwoch gastierte unser U18 Team im Sportzentrum Westenfeld um gegen die anderen Vorrundensieger der Stadtmeisterschaften Fußball des Schuljahres 2025/26 anzutreten. Als einzige Nicht-Wattenscheider Schule traten wir gegen die MSM – Hellweg und RS-Höntrop an. An Letzterer war ein Spieler aktiv, der im letzten Schuljahr noch die Stollenschuhe für unsere Farben schnürte – Jason Jedrowiak – , der immer noch gute Kontakte zu unserer Schule und einige Freude am HvK hat.
Das erste Spiel war dann auch direkt gegen Höntrop. Unsere Mannschaft dominierte klar die erste Halbzeit und ging mit einem 2:0 in die kurze Pause. Obwohl in der Pause angesprochen wurde, dass weiter Druck gemacht und noch ein weiteres Tor nachgelegt werden müsse um Entlastung zu schaffen, kassierte man direkt zu Beginn den Anschlusstreffer. Höntrop drückte und versuchte uns hoch anzulaufen, doch nach kurzer Zeit konnten wir uns von dem Druck befreien und fanden ins Spiel zurück. In die Druckphase der Gegner konnten wir unser drittes Tor erzielen und das Spiel war zu unseren Gunsten entschieden.
Im zweiten Spiel trafen wir auf die MSM, die von unseren Spieler als die stärkste der antretenden Mannschaften eingeschätzt wurde.
Dem Spiel wohnten viele kleine Nickeligkeiten inne, sodass einige unsere Spieler zur Halbzeit auf Kühlpacks angewiesen waren um ihre Blessuren zu behandeln. Für Marius ging es leider nicht weiter, ein Tritt in die Ferse zwang ihn das Turnier vorzeitig zu beenden. Für ihn kam Younes ins Spiel und ersetzte ihn auf der rechten Sturmseite. Mit viel Engagement zogen wir das Spiel auf unsere Seite und konnten dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung das Spiel mit 2:1 gewinnen.
Damit hatten wir uns einen kleinen Vorteil vor dem letzten Spiel gegen Hellweg verschafft, da MSM und Hellweg nur unentschieden gegeneinander spielten, hätte uns ein Unentschieden zum Gewinn des Titels gereicht.
Aber auf Unentschieden spielt man nicht und dementsprechend ging unsere Mannschaft auch das letzte Spiel des gestrigen Tages an. Viel Laufbereitschaft, ein gute Übersicht von Maxi Wagner, ein besonnener und immer gut positioniert Philip Röhrig im Tor, sowie der treibende Motor Eli Wilke sorgten kurz vor Ende der ersten Halbzeit für das Führungstor. Aber Hellweg kam noch einmal zurück, da auch sie noch die Chance auf den Titel hatten. Sie drückten uns in die Defensive und konnten die Bälle kaum entscheidend klären, sodass die logische Folge der Ausgleichstreffer war. Aber unsere Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und hielten dagegen. In dem Wissen, dass uns ein Unentschieden reichen würde, da Hellweg gewinnen musste, nutzten wir immer wieder sich uns bietende Räume um zu attackieren und dieses Engagement sollte belohnt werden. Kurz vor Schluss erzielten wir das 2:1 und ließen keine nennenswerte Chance des Gegners mehr zu, sodass das HvK nach zwei Jahren Absenz wieder ganz oben auf dem Treppchen steht und den Stadtmeistertitel ungeschlagen erringen konnte.

Im April 2026 geht es dann auf Bezirksebene weiter und die Vorrunde wird in Herne ausgespielt. Die Jungs sind hochmotiviert, da sie noch eine Rechnung von den letzten Regierungsmeisterschaften offen haben. Damals wurde das Landesfinale wegen eines Abseits Tores des Gegners nicht erreicht, das soll kommendes Jahr anders sein. Wünscht uns Glück.

Nach oben scrollen
Heinrich-von-Kleist-Gymnasium
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Sehen Sie auch unser Datenschutzerklärung.